- spuren
-
* * *
spu|ren ['ʃpu:rən]:1. <itr.; hat (ugs.) sich fügen und ohne Widerspruch tun, was jmd. bestimmt:sie spurte sofort, als man ihr mit Entlassung drohte.2. <tr.; hat mit den Skiern im tiefen Schnee eine Spur machen:eine Loipe spuren; gespurte Wege.* * *
spu|ren 〈V. intr.; hat〉1. 〈Skisp.〉 die erste Spur hinterlassen (im Neuschnee)2. genau in einer Spur fahren3. 〈fig.; umg.〉 gehorchen, sich einfügen, einordnen● das Kind spurt nicht 〈fig.; umg.〉* * *
spu|ren <sw. V.; hat:1. (ugs.) tun, was erwartet, befohlen wird:wer nicht spurt, fliegt.2. (selten) die Spur halten:der Wagen spurt einwandfrei.3. (Ski, Bergsteigen)a) mit einer Spur versehen:die Loipen sind gespurt;b) sich auf Skiern durch den noch unberührten Schnee bewegen; seine Spur ziehen:ein spurender Skiläufer.* * *
spu|ren <sw. V.; hat: 1. (ugs.) tun, was erwartet, befohlen wird: wer nicht spurt, fliegt; Ich habe die Nummer angerufen, und die haben sofort gespurt (Spiegel 41, 1976, 126). 2. (selten) die Spur halten: der Wagen spurt einwandfrei. 3. (Ski, Bergsteigen) a) mit einer Spur versehen: Die Loipen sind gespurt (MM 14. 2. 91, 11); <subst.:> Viel schlimmer ist jedoch das maschinelle Spuren der Loipen (natur 3, 1991, 47); b) sich auf Skiern durch den noch unberührten Schnee bewegen; seine Spur ziehen: der Bergsteiger, der ... im tiefen Schnee spurt (Eidenschink, Eis 118).
Universal-Lexikon. 2012.